Aktuell unterstützen wir drei Hausprojektgruppen in der Konzeption und Planung ihrer Hausprojekte.

Wir planen ein gemeinschaftliches, generationenverbindendes Wohnen auf der Basis von Beziehungs- und Konfliktfähigkeit im Hexental. Derzeit befinde wir uns in einem Bewerbungsverfahren für ein Grundstück in Bollschweil. Ende Januar wissen wir konkret, ob wir dort unser Hausprojekt verwirklichen können.

Link zur Projektseite

Wir stellen uns die Frage „Wie wollen wir in der Zukunft leben?“.
Die Herausforderungen betreffen jeden Aspekt unserer Existenz, wie die Gesundheit, die Ernährung, die Wirtschaft, die Bildung, die Arbeit oder die Mobilität. Dabei ist das Wohnen ein umfangreicher Themenbereich welcher für uns eine sehr wichtige Rolle für das Leben von Morgen spielt. Dessen Entwicklung ist direkt mit der Gesellschaft verbunden. Deshalb hat unsere Initiative sich als Ziel gesetzt, diese Frage durch das aktive Experimentieren mit alternativen Wohnmodellen zu beantworten.

Link zur Projektseite

Projektgruppe „Wolke“

„Unsere Gemeinschaft von rund 50 Personen umfasst eine Altersspanne zwischen 0 und 70 Jahren. Was uns verbindet, ist der Wunsch eines gemeinschaftlichen und solidarischen Wohnens in Kleineschholz. Wir möchten ein Mehrgenerationen-Projekt mit Wohnraum für ca. 80 Personen realisieren, wovon mindestens 50 % sozial geförderter Wohnraum sein wird. Wir wollen füreinander soziale Verantwortung tragen und gegenseitige Unterstützung leisten. Dies beinhaltet u.a. die Organisation verschiedener Aktivitäten für die Gruppe zur Intensivierung der Gemeinschaft und eine solidarische Staffelung der Miete. Da wir dabei sind uns als eine Gruppe erst zu finden, sind wir aktuell nicht auf der Suche nach weiterem Zuwachs. Sobald sich dies ändert, lassen wir es euch über die Dachgenossenschaft wissen.“

 www.wohnprojektwolke.org