Selbstverständnis der Dachgenossenschaft

Die Genossenschaft Wohnen für Alle eG – Freiburger Dachgenossenschaft für Hausprojekte setzt sich zum Ziel, neue Formen gemeinschaftlichen Wohnens zu unterstützen und zu entwickeln. Gegenüber Einzelinteressen haben Merkmale, die auf Gemeinschaft, soziale Aktivitäten und Stabilität, nachbarschaftliches Wohnen, nachhaltige Einbindung in das Wohnquartier bei größtmöglichen Freiräumen für eigenverantwortliches Handeln der Mitglieder abzielen, Vorrang.

Den unterschiedlichen sozialen und ökonomischen Verhältnissen der Bewohner:innen, ihrer Lebenssituation und Lebensphase, soll durch bezahlbaren und qualitativ guten Wohnraum Rechnung getragen werden. Der genossenschaftliche Wohnraum soll dauerhaft als preisgünstiger Wohnraum für die Mitglieder zur Verfügung gestellt werden. Zu den von der Genossenschaft verfolgten Wohnkonzepten gehören ökologische Standards, Energienutzung und Einsparung, ein Mobilitätskonzept und die gemeinsame wirtschaftliche Nutzung von beweglichen Wirtschaftsgütern. Diese orientieren sich am Bedarf der Mitglieder sowie der Wirtschaftskraft der Genossenschaft und der einzelnen Hausprojekte.

Umgesetzt werden soll eine Selbstorganisationsstruktur, deren Ziel es ist, aktives gemeinschaftliches und solidarisches Wohnen in den einzelnen Hausprojekten als auch über die gesamte Genossenschaft hinweg zu ermöglichen. Hierfür gehört das Interesse am Anderen zu den wesentlichen Grundlagen. So können u.a. Patenschaften entstehen, die auch bei Not und Krankheit einen stabilen Boden bereiten. Eine soziale und kulturelle Einbindung der Hausprojekte in das jeweilige Wohnquartier wird von uns aktiv unterstützt.