Wird der Newsletter nicht richtig angezeigt, schau ihn Dir online an
Neues Jahr ! Neues Haus ?
Newsletter 04 03.02.2022

Liebe Mitglieder der DG Wohnen für Alle eG iG

Wir senden euch hiermit unseren ersten Newsletter 2022 zu!

Es gibt gute Neuigkeiten, tolle Entwicklungen und viele spannende Herausforderungen, auf die wir uns freuen können!

Bevor wir mehr verraten, wünschen wir allen Mitgliedern und Interessierten ein hoffnungsvolles, ereignisreiches, erfolgreiches und frohes Jahr 2022! 

 

1 Neuigkeiten WOHEX

2 Projektgruppe Kleineschholz

3 Vernetzung und Austausch

4 Arbeitsgruppen

5 Pavillon für Alle

6 Unterstützungsmöglichkeiten

 

1 Neuigkeiten Wohex

Es ist uns eine große Freude mitteilen zu können, dass wir für BEIDE Grundstücke in Bollschweil einen Zuschlag erhalten haben! 

Die Bewerbung und das Konzept welches Wohex vorgelegt hat, hat die Gemeinde überzeugt. Obwohl je eine separate Bewerbungen für das jeweilige Grundstücke eingereicht werden musste, konnte wir in unserer Präsentation das Projekt und das Konzept als Ganzes vorstellen. Das hat uns natürlich besonders gefreut. 

Wie geht es jetzt weiter? Die Dachgenossenschaft ist dabei die Sachlage nochmals eingehend zu prüfen und Vorbereitungen für die Vertragsverhandlungen zu treffen. Da es von Anrainern eine Klage gegen die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplans gibt, wird sich der Kauf und damit natürlich auch der Bau der Häuser leider um ein paar Monate verschieben. Wir nutzen jedoch die Gelegenheit und sehen es als Chance um alle Vorbereitungen gewissenhaft und ohne großen Zeitdruck treffen zu können. Auch die Gruppe kann sich dadurch entspannter um Zuwachs kümmern, denn die Wohexen dürfen sich durch den Zuschlag beider Häuser nun personenmäßig verdoppeln. 

Ein wichtiger Teil wird die nächsten Wochen und Monate die Mittel-Akquise sein, für die wir dann nochmals gezielt auf euch zukommen werden.

2 Projektgruppe Kleineschholz
Vor drei Monaten fand ein erstes Vorbereitungstreffen der "Projektgruppe Kleineschholz" statt. Nach mehreren Treffen in verschieden Gruppengrößen und Konstellationen sind wir nun eine Gruppe von 30-40 Menschen zwischen 1 und 77 Jahren, die den Wunsch eines gemeinschaftlichen und solidarischen Wohnens in Kleineschholz teilen. Nachdem wir uns am Anfang vor allem mit der Informationsgewinnung und der Gruppenbildung beschäftigt haben, steht nun in den kommenden Wochen die inhaltliche Arbeit an der "Essenz" des Projekts, den wesentlichen Eckpunkten für unser Wohnprojekt, im Mittelpunkt. Herausfordernd aber auch schön, dass wir es trotz der aktuellen Lage auch zu gemeinschaftlichen Aktionen schaffen, sei es draußen am Feuer oder in Kleingruppen.
Da wir dabei sind uns als eine Gruppe erst zu finden, sind wir aktuell nicht auf der Suche nach weiterem Zuwachs. Sobald sich dies ändert, lassen wir es euch über die Dachgenossenschaft wissen.

Für das Wohnprojekt
Robert
3 Venetzung und Austausch

ist das Forum

einen Anfang in die eigene Haus- oder Häusergemeinschaft zu finden.

erste Fragen zur Dachgenossenschaft und Organisationsform zu klären.

Erfahrungen auszutauschen, gegenseitiges Unterstützen und Reflexion von Ideen oder Entscheidungen.

für das Neugierig-Bleiben.

Austausch mit anderen, die anders unterwegs, aber solidarisch sind.

Willkommen zu sein und Anschluss zu finden.

 

Nach Möglichkeit ist jedesmal jemand vom Aufsichtsrat oder Vorstand mit aktuellen Infos dabei.

Wir treffen uns monatlich samstags, bisher 10:00Uhr bis 11:30Uhr im Melanthonsaal, Melanchthonweg 9a in Freiburg-Haslach.

 

Die nächsten Treffen sind am:

12. Februar 2022

12. März 2022



 

Die ersten beiden Treffen konnten unter Einhaltung der 2G+ Regelung in Präsens stattfinden. Wir bieten jedesmal in der Einladung an, auf ein digitales Treffen umzusteigen, falls jemand unter den Voraussetzungen von der Teilnahme ausgeschlossen wäre.

Beim ersten Treffen im Dezember 2021 trudelten im Laufe einer dreiviertel Stunde 9 Leute ein – altersmäßig bunt gemischt. Es entstand von Anfang an eine sehr nette Erzähl-Atmosphäre.

Mehrere der auch aus anderen Gruppen bekannten Motive kamen zur Sprache:

  • Suche nach Gemeinschaft der Wohn- und Alltagsorganisation, nicht vereinzelt sein

  • bei zwei oder dreien: gleichzeitig Bedürfnis danach, den gruppendynamischen Anspruch nicht zu hoch hängen zu haben – also Wohneinheiten, die Autonomie ermöglichen

  • win-win für jung und alt, Inklusion auch in anderen Hinsichten

  • Sicherheit vor Mietspekulation

  • Platz- und Ressourcen-Ersparnis durch gemeinsame Nutzung

  • Nachhaltigkeit in mehrfacher Hinsicht

Und darüber hinaus ging es um interessante Einzelbedürfnisse nach deren Erfüllung Ausschau gehalten werden kann.

Thema beim zweiten Treffen im Januar 2022 waren die Ziele und leitenden Grundgedanken in der Dachgenossenschaft, sowie im Zusammenhang damit, die Phasen der Entwicklung eines Projekts. Es war die Frage, ab wann und wie die Dachgenossenschaft ein Projekt unterstützt.

Um diese Fragen zu beleuchten waren wir im Autausch mit Peter Schmidt, Aufsichtsratvorsitzender der Dachgenossenschaft.

Über eine Anmeldung per E-Mail würden wir uns aus organisatorischen Gründen sehr freuen.

 

Ansprechpartnerinen

Christiane Drape-Müller (Organisation Vernetzung und Austausch)
mail:
christiane@drape.de
Tel.: 0178 7149 765

Mona Haas (DG Koordination)

mail: m.haas@wohnenfueralle.org

4 Arbeitsgruppe

AG Finanzen

Die Arbeitsgruppe Finanzen ist derzeit dabei einen Leitfaden für Hausprojekte rund um das Thema Kosten und Finanzierung zu erstellen. Dabei geht es zum einen darum zu verstehen welche Kosten auf einen zukommen, wenn man ein Haus mit der Dachgenossenschaft baut. Zum anderen geht es darum ein Verständnis zu entwickeln, wie eine Finanzierung hierfür aussehen kann. Auch sind erste Tools in der Entwicklung, welche die Gruppen unter dem Dach in der Finanzplanung und der Prüfung ihrer eigenen finanziellen Belastbarkeit unterstützen können.

Wer Lust hat sich in diese Themen einzuarbeiten, kann sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns über Unterstützung und Menschen, die mitdenken. Außerdem kann so Wissen für die eigene Gruppe gesammelt werden und zugleich wird ein Mehrwert für andere Gruppen geschaffen. Wir treffen uns durchschnittlich alle drei Wochen. 

AG Bauen und Energie

 

In dieser Arbeitsgruppe geht es um Fragen der Bauweise und der Nachhaltigkeit. Wie wollen wir als Dachgenossenschaft bauen? Wie setzen wir welche Prioritäten? Ziel der Arbeitgruppe ist es einen Leitfaden für angehende Hausprojekte der Dachgenossenschaft zu erstellen, in dem Vor- und Nachteile unterschiedlicher Bauweisen aufgezeigt werden, unsere baulichen Standards und Grundsätze beschrieben sind und eine Orientierung zu den Fragen "Bauen und Energie" gegeben werden soll.

Für diesen spannenden und wichtigen Themenkomplex hoffen wir auf weitere Mitdenkerinnen!

Wer also Interesse hat, melde sich bitte bei der Dachgenossenschaft.

Anmeldung bei:

Mona Haas, m.haas@wohnenfueralle.org

5 Pavillon für Alle

Die Vorbereitungen für den Pavillon schreiten weiter voran. Planen, Messen, Statik, Bestellungen und Absprachen.

Um einen geeigneten Standort zu finden, gab es Besichtigungen mit der Stadt vor Ort. Nun steht fest: der Pavillon wird neben der Arbeitsagentur an der Lehener Straße errichtet.

Der Bauantrag ist eingereicht und nun heißt es die Materialbestellungen bei den Sponsoren zu koordinieren und abzuwarten, bis eine Baugenehmigung vorliegt. Wir hoffen natürlich auf baldige Rückmeldung und einen Baubeginn im Frühling!

Wenn alles weiterhin so gut läuft, werden wir unseren zweiten Geburtstag als Sommerfest vor Ort ausgiebig feiern.

5 Unterstützungsmöglichkeiten

Mitglieder werd(b)en

Jedes Mitglied unterstützt unsere Vorhaben. Falls Du noch kein Mitglied bist und dennoch den Newsletter bekommen hast, dann freuen wir uns, wenn Du das als Anlass nimmst und die Beitrittserklärung auf unserer Homepage ausfüllst und uns zusendest. Falls Du bereits Mitglied bist, dann sprech Freunde, Nachbarinnen und Verwandte an, ob sie Mitglied werden möchten.

Mitarbeit

Wer sich als Expertin oder als Experte in Bereichen sieht, welche die Dachgenossenschaft und die Projektgruppen bereichern können, darf sich gerne bei uns melden.

Auch Ideengeberinnen und Kreativköpfe sind gefragt, ebenso wie verwaltungsafine und buchhaltungserfahrene Menschen.

Eine Mitarbeit in einer der AG's ist sehr willkommen, da wir uns als genossenschaftliches Kollektiv begreifen, von einander lernen möchten und uns im gemeinschaftlichen Austausch weiterentwickeln wollen.

Wer sich aktiv, auf welche Art auch immer, in die Gestaltung der Dachgenossenschaft einbringen möchte, kann sich gerne melden unter : kontakt@wohnenfueralle.org

Wir freuen uns auf die wachsende Gemeinschaft!

Dachgenossenschaft Wohnen für Alle iG   |   Gartenstraße 21 79098 Freiburg